Jury
From Big Brother Awards 2010
(mit Bild) |
m |
||
Line 1: | Line 1: | ||
- | '''Die Jury der Big Brother Awards | + | '''Die Jury der Big Brother Awards 2010''' |
- | [[ | + | [[Image:BBA_2010_Jury_01_web.jpg|framed|center|630px|<b>BBA Jury 2010</b> © Joanna Pianka (private Nutzung frei, redaktionelle Nutzung mit Credit honorarfrei) - [http://www.bigbrotherawards.at/2010wiki/images/e/e3/BBA_2010_Jury_01.jpg 6,4MB]] |
- | + | [[Image:BBA_logo_lang_ws.png|200px]] | |
+ | |||
+ | == Roland GRATZER == | ||
+ | Roland Gratzer lebt ein spätkapitalistisches Durchschnittsleben als Politik- und IT-Redakteur für FM4 und Ö1. | ||
+ | |||
+ | == Barbara MAYERL == | ||
+ | Barbara Mayerl Leitet seit 2004 das IT-Ressort im Wirtschaftsmagazin Format, ihr Motto: | ||
+ | "Technische Innovationen spannend für den Leser machen ohne den kritischen Blick aus den Augen zu verlieren." | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Elisabeth GARDAVSKY == | ||
Leitung Nachrichten bei KURIER ONLINE.<br /> | Leitung Nachrichten bei KURIER ONLINE.<br /> | ||
Neugierig aus Passion & misstrauisch aus Profession. Jazz & Krimi-Fan. | Neugierig aus Passion & misstrauisch aus Profession. Jazz & Krimi-Fan. | ||
- | |||
* mailto:elisabeth.gardavsky§kurier.at | * mailto:elisabeth.gardavsky§kurier.at | ||
== Reinhold KNOLL == | == Reinhold KNOLL == | ||
- | |||
Univ.Prof. für Soziologie an der Universität Wien. Geb. 1941 in Wien. Studium der Geschichte und Kunstgeschichte; Dr. phil.; 1970 innenpolitischer Redakteur beim ORF; ab 1972 Univ.Ass.; 1985 Habillitation im Fach Geschichte soziologischer Theorien; Univ.Prof. seit 1995.<br /> | Univ.Prof. für Soziologie an der Universität Wien. Geb. 1941 in Wien. Studium der Geschichte und Kunstgeschichte; Dr. phil.; 1970 innenpolitischer Redakteur beim ORF; ab 1972 Univ.Ass.; 1985 Habillitation im Fach Geschichte soziologischer Theorien; Univ.Prof. seit 1995.<br /> | ||
Mitherausgeber zur Geschichte österreichischer Philosophie von 1450 bis 2000 in 6 Bänden | Mitherausgeber zur Geschichte österreichischer Philosophie von 1450 bis 2000 in 6 Bänden | ||
- | "Verdrängter Humanismus - Verzögerte Aufklärung" | + | "Verdrängter Humanismus - Verzögerte Aufklärung" |
- | + | ||
* mailto:reinhold.knoll§univie.ac.at | * mailto:reinhold.knoll§univie.ac.at | ||
== Andreas KRISCH == | == Andreas KRISCH == | ||
- | |||
Wirtschaftsinformatiker und ausgebildeter Datenschutzbeauftragter sowie Experte für das Europäische Datenschutz-Gütesiegel (EuroPriSe). Als Obmann von VIBE!AT und | Wirtschaftsinformatiker und ausgebildeter Datenschutzbeauftragter sowie Experte für das Europäische Datenschutz-Gütesiegel (EuroPriSe). Als Obmann von VIBE!AT und | ||
Vorstandsmitglied von European Digital Rights (EDRi) ist er in der internationalen Vernetzung und Zusammenarbeit von Datenschutz- und Bürgerrechtsorganisationen tätig und vertritt EDRi gegenüber Gremien der EU.<br /> | Vorstandsmitglied von European Digital Rights (EDRi) ist er in der internationalen Vernetzung und Zusammenarbeit von Datenschutz- und Bürgerrechtsorganisationen tätig und vertritt EDRi gegenüber Gremien der EU.<br /> | ||
Line 35: | Line 41: | ||
== Gerlinde LANG == | == Gerlinde LANG == | ||
- | |||
beim Jugend/Kultur-Sender FM4 zuständig für Berichte über Internet, Spiele und digitale Kultur in der bekannt-beliebten Rubrik "Digital Underground" und "IT-News". | beim Jugend/Kultur-Sender FM4 zuständig für Berichte über Internet, Spiele und digitale Kultur in der bekannt-beliebten Rubrik "Digital Underground" und "IT-News". | ||
Line 42: | Line 47: | ||
== Peter PURGATHOFER == | == Peter PURGATHOFER == | ||
- | |||
Dozent am Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung. Er ist vorwiegend in der Theorie und der Praxis des Designs interaktiver Systeme tätig, beschäftigt sich aber auch intensiv mit den Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlicher und technologischer Entwicklung. | Dozent am Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung. Er ist vorwiegend in der Theorie und der Praxis des Designs interaktiver Systeme tätig, beschäftigt sich aber auch intensiv mit den Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlicher und technologischer Entwicklung. | ||
Line 50: | Line 54: | ||
== Birke SCHÖNKNECHT == | == Birke SCHÖNKNECHT == | ||
- | |||
Rechtsanwältin<br /> | Rechtsanwältin<br /> | ||
Hummer Schönknecht Rechtsanwälte<br /> | Hummer Schönknecht Rechtsanwälte<br /> | ||
Line 57: | Line 60: | ||
== Christian SCHMAUS == | == Christian SCHMAUS == | ||
- | |||
Mitarbeiter in der auf grundrechtliche Fragestellungen spezialisierten Anwaltskanzlei Bürstmayr; externer Mitarbeiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte, insbesondere zu Fragen des Datenschutzes; Koordinator der Kommission OLG Wien I des Menschenrechtsbeirats; und (Ko-)Autor verschiedener Stellungnahmen, Artikel, Gutachten, insbesondere zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen. | Mitarbeiter in der auf grundrechtliche Fragestellungen spezialisierten Anwaltskanzlei Bürstmayr; externer Mitarbeiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte, insbesondere zu Fragen des Datenschutzes; Koordinator der Kommission OLG Wien I des Menschenrechtsbeirats; und (Ko-)Autor verschiedener Stellungnahmen, Artikel, Gutachten, insbesondere zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen. | ||
Revision as of 21:10, 9 October 2010
Die Jury der Big Brother Awards 2010

Roland GRATZER
Roland Gratzer lebt ein spätkapitalistisches Durchschnittsleben als Politik- und IT-Redakteur für FM4 und Ö1.
Barbara MAYERL
Barbara Mayerl Leitet seit 2004 das IT-Ressort im Wirtschaftsmagazin Format, ihr Motto: "Technische Innovationen spannend für den Leser machen ohne den kritischen Blick aus den Augen zu verlieren."
Elisabeth GARDAVSKY
Leitung Nachrichten bei KURIER ONLINE.
Neugierig aus Passion & misstrauisch aus Profession. Jazz & Krimi-Fan.
Reinhold KNOLL
Univ.Prof. für Soziologie an der Universität Wien. Geb. 1941 in Wien. Studium der Geschichte und Kunstgeschichte; Dr. phil.; 1970 innenpolitischer Redakteur beim ORF; ab 1972 Univ.Ass.; 1985 Habillitation im Fach Geschichte soziologischer Theorien; Univ.Prof. seit 1995.
Mitherausgeber zur Geschichte österreichischer Philosophie von 1450 bis 2000 in 6 Bänden
"Verdrängter Humanismus - Verzögerte Aufklärung"
Andreas KRISCH
Wirtschaftsinformatiker und ausgebildeter Datenschutzbeauftragter sowie Experte für das Europäische Datenschutz-Gütesiegel (EuroPriSe). Als Obmann von VIBE!AT und
Vorstandsmitglied von European Digital Rights (EDRi) ist er in der internationalen Vernetzung und Zusammenarbeit von Datenschutz- und Bürgerrechtsorganisationen tätig und vertritt EDRi gegenüber Gremien der EU.
Seine Firma mksult GmbH unterstützt Unternehmen beim datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten und gibt die deutschsprachige Ausgabe des EDRi-gram heraus.
- http://www.vibe.at
- http://www.edri.org
- http://www.mksult.at
- http://www.unwatched.org
- mailto:andreas.krisch§vibe.at
Gerlinde LANG
beim Jugend/Kultur-Sender FM4 zuständig für Berichte über Internet, Spiele und digitale Kultur in der bekannt-beliebten Rubrik "Digital Underground" und "IT-News".
Peter PURGATHOFER
Dozent am Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung. Er ist vorwiegend in der Theorie und der Praxis des Designs interaktiver Systeme tätig, beschäftigt sich aber auch intensiv mit den Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlicher und technologischer Entwicklung.
Birke SCHÖNKNECHT
Rechtsanwältin
Hummer Schönknecht Rechtsanwälte
1010 Wien
Christian SCHMAUS
Mitarbeiter in der auf grundrechtliche Fragestellungen spezialisierten Anwaltskanzlei Bürstmayr; externer Mitarbeiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte, insbesondere zu Fragen des Datenschutzes; Koordinator der Kommission OLG Wien I des Menschenrechtsbeirats; und (Ko-)Autor verschiedener Stellungnahmen, Artikel, Gutachten, insbesondere zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen.